TestWissenschaftBlogJetzt ausprobieren

Warum es so schwer ist Freundschaften zu pflegen und was wirklich hilft

Zwei Freundinnen als Symbol für die Pflege von Freundschaften.

Toxische Freundschaft erkennen: Anzeichen und Auswege

Freundschaften sind ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Gefüges und tragen maßgeblich zu unserem psychischen Wohlbefinden bei. Doch nicht jede soziale Beziehung ist förderlich, manche können sogar schaden. Hier ist häufig von “toxischen Freundschaften” die Rede. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich toxische Dynamiken erkennen lassen und welche Auswege es gibt.

Freundschaften nach dem Studium: Warum sie oft zerbrechen und was du tun kannst

Der Wechsel ins Berufsleben verändert vieles – auch Freundschaften. Erfahre, warum soziale Kontakte oft verloren gehen und was du tun kannst, um echte Freundschaften zu erhalten.

Einsam trotz Familie: Warum du dich so fühlst und was helfen kann

Viele Menschen fühlen sich trotz Familie einsam. Oft fehlt der Raum für Nähe im hektischen Familienalltag. Aber die gute Nachricht ist: Du kannst hier selbst etwas gegen tuen. Schon kleine Impulse in der Beziehungsgestaltung können einen großen Unterschied machen und auch ohne neuen Menschen in deinem Leben dir ein größeres Gefühl der Nähe verschaffen. In diesem Artikel erklären wir woher das Gefühl des Einsamseins kommt und stellen 3 effektive Techniken aus der Psychologie vor um mehr Nähe zu ermöglichen.

Gesunde Geschwisterbeziehungen pflegen: Wissenschaftlich fundierte Strategien

Geschwister spielen oft eine zentrale Rolle in unserem Leben: Sie bieten Nähe, Unterstützung und eine gemeinsame Geschichte. Zahlreiche psychologische Studien belegen die tiefgreifende Wirkung dieser Beziehungen auf unsere emotionale und mentale Gesundheit.

  • About
  • Privacy
  • Contact
  • Follow us on Instagram
  • Network with us on LinkedIn
  • Watch us on YouTube